Lukáš Novotný ist Politikwissenschaftler und Soziologe. Er leitet die Forschungsaktivitäten am Institut für Politikwissenschaft der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Ústí nad Labem. In seiner Forschung beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik, der EU-Regionalpolitik und Politik des deutschsprachigen Raumes.
Patrick Reitinger ist Staatswissenschaftler und Geograph. Er leitet die Forschungsaktivitäten an der Professur für Historische Geographie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und forscht schwerpunktmäßig zur Geschichte und Gegenwart politischer Prozesse in ländlich-peripheren Regionen sowie zu Grenzen, Grenzräumen und grenzüberschreitenden Beziehungen in Deutschland und der Tschechischen Republik.
Pavel Maškarinec ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Ústí nad Labem. Ein besonderer Fokus seiner Forschung liegt auf Wahlstudien, Wahlverhalten, Wahlgeographie, Theorie der Demokratie und Herausforderungen und Chancen der Zivilgesellschaft.
Sandra Kreisslová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Psychologie und Kulturwissenschaften an der Tschechischen Landwirtschaftsuniversität Prag. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Zeitgeschichtliche Migrations- und Integrationsprozesse, Transformation in den Grenzgebieten der böhmischen Länder nach 1945, Erinnerungskultur der Deutschen aus den böhmischen Ländern, Biographische Methode und Oral History.
Johanna Trager ist Volkswirtin und Sozialwissenschaftlerin und promoviert an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität Prag zum Thema "Tschechische Grenzpendelnde nach Bayern im Kontext der Europäischen Integration". Schwerpunkte ihrer Forschung liegen in der Analyse grenzüberschreitender, regionaler Arbeitsmärkte und deren wirtschaftliche Bedeutung für den Grenzraum sowie deren Einordnung auf EU-Ebene.
Sandra Kropf unterstützt das Projetteam als studentische Hilfskraft. Sie hat einen Bachelorabschluss in Geographie und Geschichte und ist seit dem Wintersemester 2020/2021 Studentin im Masterstudiengang Historische Geographie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Jana Burdová unterstützt das Projektteam an der Universität Ústí nad Labem im Projektmanagement. An der Universität Bamberg arbeiteten bisher Julia Eisenmann (01.08.2019-30.06.2020), Mandy Baum (01.08.2020-31.12.2020) und Nadine Dietzel (01.08.2019-30.06.2020) als studentische Hilfskräfte im Projekt mit.